Logo Evangelische Kirche in Essen


Nachrichten

Essen singt Weihnachten wieder im Stadion an der Hafenstraße

Tickets sind ab sofort erhältlich

(Essen, 27.10.2023) Besinnliches Beisammensein, ein Stadionchor aus tausenden Stimmen und die einzigartige Atmosphäre im Stadion an der Hafenstraße: Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr erlebt „Essen singt Weihnachten“ am 21. Dezember um 17 Uhr die zweite Auflage. Eintrittskarten für das stimmungsvolle Event sind ab sofort erhältlich.

Familiäre Atmosphäre mit beeindruckender Kulisse: Zum Lichtermeer auf den Rängen erklingen weihnachtliche Klassiker wie „Stille Nacht, heilige Nacht“ und „In der Weihnachtsbäckerei“ – gesungen von einem stimmgewaltigen Stadionchor unter Leitung von Sängerin und Chorleiterin Miriam Schäfer, begleitet von Martin Drazek am Piano und Wolf Codera am Saxofon.

PROMINENTE UNTERSTÜTZUNG UND KRIPPENSPIEL

Prominente Unterstützung kommt von den musikalischen Gästen auf der Bühne: Kleine Gäste dürfen sich auf TV-Kinderliedermacher Volker Rosin (ARD/ZDF, KiKa) freuen und Fußballfans kommen auf ihre Kosten, wenn RWE-Kultsänger Sandy Sandgathe miteinstimmt. Mit dabei ist auch Oberbürgermeister Thomas Kufen, Schirmherr des Events.

Ein Krippenspiel der besonderen Art führt Groß und Klein auf die Spur des Geheimnisses von Weihnachten. Oder wie es ein junger Besucher im vergangenen Jahr formulierte: „Gehen wir nächstes Jahr wieder in die Stadionkirche?“ Übrigens: Beim Stadionsingen ist Weihnachtsdeko ausdrücklich erlaubt. Besucher*innen dürfen sich gern verkleiden und schmücken mit den wärmsten Weihnachtsmützen und den hellsten Lichterketten. Motto: Hauptsache weihnachtlich.

TICKETS SIND AB SOFORT ERHÄLTLICH

Tickets sind ab sofort über www.stadionweihnachtssingen.de oder in jeder CTS Eventim Vorverkaufsstelle erhältlich. Kinder unter 6 Jahren nehmen kostenfrei teil (Buchung für die Platzauswahl notwendig). Ermäßigte Tickets kosten 5 Euro, Erwachsene zahlen 12 Euro pro Person.

Die Veranstaltung der Stiftung Creative Kirche wird in Kooperation mit der Stiftung Universitätsmedizin Essen, dem Evangelischen Kirchenkreis Essen, dem Katholischen Stadtdekanat Essen, der Stadt Essen und der WAZ durchgeführt. Mit den Spendenerlösen wird die Arbeit der Stiftung Universitätsmedizin unterstützt.

 

 

 

nach oben ▲