[1] Bistro im Diakonieladen an der Rottstraße eröffnet
Seit Mittwoch gibt es in der Essener City einen neuen gastfreundlichen Ort für die Pause zwischendurch: Im "Bistro an der Rottstraße" serviert ein nettes Team den Gästen ein stärkendes Frühstück und wechselnde Mittagsgerichte, frisch zubereitete Snacks, Kaffeespezialitäten und leckeren hausgemachten Kuchen. Das Bistro ist Teil des großen Diakonieladens der NEUE ARBEIT der Diakonie Essen an der Rottstraße 24, die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 8.30 bis 15.30 Uhr. Ab dem Frühsommer sollen auch auf dem Gehweg davor gedeckte Tische stehen. Ein Besuch unterstützt gleichzeitig die gemeinnützige Arbeit. Wir berichten auf kirche-essen.de.
______________
[2] Valentinstag: Kirche spendet Segen für Verliebte
Am Valentinstag dreht sich für viele Menschen alles um das Thema Liebe; vor allem frisch Verliebte genießen diesen Tag. Mehrere Kirchengemeinden spenden Liebenden ihren Segen – ob in besonderen Gottesdiensten, im Jugendhaus oder auf der "Rü", der Rüttenscheider Straße:
-- "Du bist ganz wunderbar gemacht, so wie du bist – liebenswert und gewollt!" Diese Gewissheit will Segen.45, die Agentur für Segensmomente im Kirchenkreis Essen, den Menschen am Valentinstag von 16 bis 19 Uhr mit einer kleinen Valentins-PopUp-Aktion auf der "Rü", der Rüttenscheider Straße, näherbringen.
-- "Liebe gewinnt" lautet das Motto eines ökumenischen Segnungsgottesdienstes für alle Liebenden, den die katholische Citypastoral "grüßgott" am Essener Dom und die evangelische Cityseelsorge um 19 Uhr im Essener Dom feiern.
-- "Wir feiern die Liebe" ist ein Gottesdienst überschrieben, den die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck am Valentinstag um 18 Uhr im Lutherhaus feiert.
-- Einen Gottesdienst zum Valentinstag feiert die Evangelische Emmaus-Gemeinde um 18 Uhr in ihrer Kirche Brandenbusch.
-- "Love-Love-Love" lautet der Titel für einen Themenabend, den die offene Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Heidhausen ab 18 Uhr in ihren Jugendräumen veranstaltet.
-- Anlässlich des Valentinstages feiert die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf am Sonntag um 10 Uhr einen Segensgottesdienst in ihrer Christuskirche.
-- Ihren traditionellen "Segensgottesdienst für alle Liebenden, Verliebte und gute Freunde" feiern die Katholische Kirchengemeinde St. Andreas und die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid am Valentinstag um 18 Uhr in der Kirche St. Andreas.
Weitere Infos, Anschriften usw. findet Sie auf unserer Homepage unter kirche-essen.de.
______________
[3] Konzert und Partnerschafts-Gottesdienst für Dubica
Seit Jahrzehnten unterhält die Evangelische Kirchengemeinde Kray eine enge Partnerschaft zu der bosnischen Stadt Kozarska Dubica in Bosnien und Herzegowina, unterstützt dort soziale Projekte. Ein Benefizkonzert mit dem Klezmer-Ensemble „Lewone“ am Samstag, 22. Februar, um 17 Uhr in der Alten Kirche kommt diesem Zweck zugute; der Eintritt kostet 15, ermäßigt 10 Euro. Auch der Gottesdienst in der Alten Kirche am Sonntag, 23. Februar, um 11 Uhr steht ganz im Zeichen der Partnerschaft. Einen ausführlichen Vorbericht und wo Sie Eintrittskarten für das Konzert mit "Lewone" erhalten, lesen Sie auf kirche-essen.de.
______________
[4] Bibliodrama-Tage über David und Goliath
Unter dem Motto „Da staunste, was?“ stehen die Essener Bibliodrama-Tage am 21. und 22. Februar im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Königssteele, Kaiser-Wilhelm-Straße 39. Im Mittelpunkt steht die biblische Geschichte über David und Goliath. Was macht mich groß? Was macht mich klein? Beantworten Männer und Frauen diese Fragen unterschiedlich? Mit welchen Werten bin ich groß geworden und was davon hat mich besonders geprägt? Was sagt eigentlich die Bibel dazu? Mit kreativen und spielerischen Elementen, Körperarbeit, Musik und Lesungen gehen die Teilnehmenden auf die Suche nach Antworten. Am Freitag beginnt das Programm um 18.30 Uhr und endet gegen 21 Uhr, am Samstag findet das Treffen von 10 bis 16 Uhr statt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro. Anmeldungen nimmt Heiner Mausehund unter Telefon 0201 54520491 und per Mail an die Anschrift heiner.mausehund(at)ekir.de entgegen.
______________
[5] Gottesdienste zum Kirchentagssonntag
Am 16. Februar ist Kirchentagssonntag - im Kirchenkreis Essen lädt der Synodalbeauftragte für den Kirchentag, Pfarrer Klaus Künhaupt, dazu ein, im Gottesdienst um 11.15 Uhr im Melanchthon-Gemeindezentrum der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, Melanchthonstraße 3/Ecke Holsterhauser Platz, über die aktuelle Kirchentagslosung „mutig, stark, beherzt“ nachzudenken und einige der charakteristischen Kirchentagslieder kennenzulernen. Ein weiterer Gottesdienst zum Kirchentagssonntag mit Prädikant Werner Göbelsmann beginnt um 10.30 Uhr im Heliand-Zentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg, Bochumer Landstraße 270.
______________
[6] Kray: "Politisches Nachtgebet" erlebt neue Auflage
Ein Politisches Nachtgebet veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Kray am Dienstag, 18. Februar, um 19.30 Uhr in der Alten Kirche, Leither Straße 31. Das besondere Gottesdienst- und Gebetsformat wurde von Dorothee Sölle, Fulbert Steffensky und Heinrich Böll unter dem Eindruck des Vietnam-Krieges entwickelt und hatte 1968 auf dem Katholischen Kirchentag in Essen Premiere. Folgeveranstaltungen fanden später regelmäßig in Köln, aber auch in Essen-Bergerhausen statt. Ziel der Nachtgebete ist es, aktuelle Missstände deutlich zu benennen und politische Haltungen auf der Grundlage biblischer Texte und christlicher Glaubensaussagen neu auszurichten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, noch ein wenig zusammenzubleiben und sich über Meinungen und Ansichten auszutauschen.
______________
[7] Weitere besondere Gottesdienste und Andachten
-- Ihre nächste Kinderkirche veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Kupferdreh am Freitag, 14. Februar, um 16 Uhr in der Christuskirche, Dixbäume 87. Alle Jungen und Mädchen sind eingeladen, gemeinsam mit ihren Familien und Freunden zu singen, zu spielen, zu basteln und eine spannende Geschichte aus der Bibel kennenzulernen.
-- Einen „Auszeit“-Gottesdienst feiert die Evangelische Kirchengemeinde Werden am Freitag, 14. Februar, um 18 Uhr in der „Katakombe“ im Haus Heck, Heckstraße 67. „Auszeit“ ist ein Gottesdienst von Jugendlichen für Jugendliche, für die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Gemeinde und weitere junggebliebene Menschen.“
-- Zur „Atempause“, einem meditativ-spirituellen Wochenausklang, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele am Freitag, 14. Januar, um 19 Uhr in die Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 37, ein. Die Teilnehmenden stimmen die Gesänge der Glaubensgemeinschaft von Taizé an, halten Fürbitte und erleben Momente der Stille.
-- Einen fröhlichen Kindergottesdienst feiert die Evangelische Kirchengemeinde Werden am Samstag, 15. Februar, von 11 bis 12.15 Uhr im Gemeindehaus Haus Heck, Heckstraße 67. Jungen und Mädchen im Grundschulalter sind dazu herzlich eingeladen.
-- Musik für zwei Querflöten erklingt in der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 15. Februar, um 16 Uhr in ihrer Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Die musikalische Gestaltung übernimmt das Duo „Soleil“ mit Christian Strube und Fatin Khuri; zwischen den Stücken trägt Pfarrer em. Wolfram Jehle einen geistlichen Impuls und meditative Psalmgebete vor.
-- Einen „Drunter-und-drüber-Gottesdienst“ für die jüngsten Mitglieder der Gemeinde feiert die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Sonntag, 16. Februar, um 11.30 Uhr in der Kirche Am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82.
-- Um den Clown, seine Einstellung zur Welt und zu den Menschen geht es in einem meditativen Gottesdienst, den die Evangelische Kirche in Essen am Sonntag, 16. Februar, um 18 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Die Leitung des Gottesdienstes hat Pfarrer i.R. Axel Rademacher, die musikalische Gestaltung übernimmt Regina Poppels.
-- Eine Taizé-Andacht feiert die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Sonntag, 16. Februar, um 18 Uhr in der Kirche Am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82. An der Gestaltung wirken Carola Hirsch und Michael Röttger (Musik), Jonathan Merkel (Lektor) und Pfarrer Lars Linder (liturgische Leitung) mit.
-- Mit einem musikalischen „Himmel- und Erde-Gottesdienst“ am Sonntag, 16. Februar, um 18.30 Uhr in der Kirche am Markt, Hauptstraße 83, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig das 75-jährige Bestehen ihres Posaunenchores. Die musikalische Leitung hat der neue Dirigent des Chores, Shigetoshi Ampo, die Predigt hält Pfarrer David Gabra.
-- Zur Kinderkirche, einem fröhlichen Kindergottesdienst, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig am Mittwoch, 19. Februar, um 15.45 Uhr in die Kirche am Markt, Hauptstraße 83, ein. Die Leitung hat Pfarrer David Gabra.
-- Ein gemeinsames interreligiöses Friedensgebet feiern religiöse Gemeinschaften aus dem Stadtteil Altendorf am Mittwoch, 19. Februar, von 18.30 bis 19 Uhr auf dem Vorplatz der Christuskirche, Röntgenstraße 14. Für Auskünfte steht Pfarrerin Michaela Langenheim unter Telefon 0173 2688332 zur Verfügung.
-- „Auf Schatzsuche mit den Heldinnen und Helden der Bibel“ ist ein Gottesdienst für Vor- und Grundschulkinder überschrieben, den die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Donnerstag, 20. Februar, von 17 bis 18.30 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a, feiert.
-- „Das Wesentliche im Blick – wie die Fastenzeit Perspektiven neu ausrichtet“ lautet der Titel einer Orgelandacht zur Marktzeit, zu der die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Freitag, 21. Februar, um 12 Uhr in die Alte Kirche, Altenessener Straße 423, einlädt. Für die musikalische Gestaltung sorgt David Benjamin Holz auf der historischen und besonders klangschönen Sauer-Orgel. Im Anschluss an die Andacht bietet die Gemeinde im benachbarten Gemeindehaus einen Suppeneintopf an.
-- Über das biblische Wort „Du tust mir kund den Weg zum Leben“, einen Vers aus Psalm 16, spricht Pfarrerin Sabine Heinrich in einem Gottesdienst, den die Evangelische Schwerhörigengemeinde Essen am Freitag, 21. Februar, um 17 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert.
-- A capella-Werke zeitgenössischer Komponistinnen und Komponisten erklingen in der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 22. Februar, um 16 Uhr in ihrer Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Für die musikalische Gestaltung sorgt das Ensemble Dreiklang; die drei Sängerinnen stammen aus Ratingen und Solingen. Zwischen den Stücken trägt Marktkirchen-Pfarrer Jan Vicari einen geistlichen Impuls und meditative Psalmgebete vor.
______________
[8] Veranstaltungshinweise - kurz gemeldet
- Eine Papierwerkstatt veranstaltet das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen am Freitag, 14. Februar, von 15 bis 17 Uhr im Melanchthon-Gemeindezentrum der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, Melanchthonstraße 3/Holsterhauser Platz.
-- Zum „Männerkochen“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Freitag, 14. Februar, um 17 Uhr ins Gemeindezentrum Bodelschwinghstraße 6 ein. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung bei Hans Protsch, Telefon 01523 1087778, erforderlich.
-- „Zu sich selber finden“ lautet das Motto einer zweitägigen Einführung in die Meditation und Kontemplation, die das Programm Meditation, Kommunikation, Aktion der Evangelischen Kirche in Essen am Freitag, 14. Februar, von 18 bis 21 Uhr und Samstag, 15. Februar, von 10 bis 13 Uhr im Gemeindeheim St. Josef, Heidbergweg 33, veranstaltet.
-- Spiele und Lieder, Kreativaktionen, ein gemeinsames Frühstück und eine spannende Geschichte aus der Bibel gehören zum Ablauf eines Kinderbibelmorgens, den die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Samstag, 15. Februar, von 10 bis 13 Uhr im Paul-Humburg-Gemeindehaus, Hövelstraße 71, veranstaltet.
-- Zu einer Lesung mit Olav Esters lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Samstag, 15. Februar, um 18.30 Uhr in die Friedenskirche, Schilfstraße 6, ein. An diesem Abend präsentiert der Autor seinen zweiten Kriminalroman „Bleib oder stirb! Sebastian von Plaunheim und der Fall Winter.“ Der Eintritt ist frei; eine Spende ist gern gesehen.
-- „Zeit, sich willkommen zu fühlen, aktiv zu werden, gemeinsam zu feiern und etwas zu essen“ – darum geht es bei „JoKi Kunterbunt“, einem offenen Angebot für Menschen aller Altersstufen, das die Evangelische Kirchengemeinde Bergerhausen am Sonntag, 16. Februar, ab 15 Uhr in der Johanneskirche an der Weserstraße 30 veranstaltet.
-- Mit der Frage, wie das Neue Testament entstanden ist, beschäftigt sich der Männerkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Montag, 17. Februar, um 10 Uhr im Gemeindezentrum Quellstraße 26.
-- Spielen schafft Gemeinschaft“ lautet das Motto eines Treffens, das der Frauenkreis der Evangelischen Emmaus-Gemeinde am Montag, 17. Februar, von 15.30 bis 17.30 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a, veranstaltet.
-- Um „Erinnerungen aus unserer Kindheit“ geht es bei einem Treffen des Frauenkreises, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg am Montag, 17. Februar, von 15.30 bis 17 Uhr in die Zionskirche, Dahlhauser Straße 161, einlädt.
-- „Mit Leib und Seele beten“ lautet das Motto des inklusiven Bibelkreises, den die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid das nächste Mal am Montag, 17. Februar, von 18 bis 19.30 Uhr in der Reformationskirche, Julienstraße 39, anbietet.
-- Aus den „Brautbriefen“, einem Briefwechsel zwischen dem Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer und seiner Verlobten Maria von Wedemeyer, lesen Pfarrerin em. Hanna Mausehund und Pfarrer em. Heiner Mausehund am Montag, 17. Februar, um 18.30 Uhr im „Treffpunkt Steele“ an der Bochumer Straße 37. Die „Brautbriefe aus Zelle 92“ gelten bis heute als herausragendes Zeugnis aus dem deutschen Widerstand gegen das NS-Regime. Für den musikalischen Rahmen sorgt Lea Stefani; der Eintritt ist frei.
-- Die Evangelische Emmaus-Gemeinde möchte eine Gruppe für Frauen zwischen 45 und 70 Jahren gründen und lädt am Montag, 17. Februar, von 19 bis 21 Uhr zum ersten Treffen des Frauentreffs „Zwischenzeit“ in das Gustav-Adolf-Haus an der Steilen Straße 60a ein.
-- Das Café der Auszeit öffnet seine Türen am Dienstag, 18. Februar, von 14.30 bis 16 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Rellinghausen, Bodelschwinghstraße 6.
-- „Albert Einstein – Genie, Mythos, Mensch“ lautet das Thema eines Vortrags, zu dem der CVJM-Seniorenkreis Essen-Mitte am Dienstag, 18. Februar, von 15.30 bis 17 Uhr in das CVJM-Haus an der Hindenburgstraße 57 einlädt.
-- Um die „Grenzen der Freiheit“ geht es in einem Gespräch über Glaubensfragen, das die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Dienstag, 18. Februar, um 18 Uhr im Gemeindezentrum an der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26/Eingang Steubenstraße, veranstaltet.
-- Mit literarischen Texten, in denen es um spirituelle Erfahrungen geht, beschäftigt sich ein Gesprächskreis der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig am Dienstag, 18. Februar, von 19 bis 21 Uhr im Gemeindezentrum Mitte, Hauptstraße 83.
-- Die Fragen „Wieviel ist genug?“ und „Was brauchst du wirklich?“ sind Thema eines Frauenabends, den die Evangelische Kirchengemeinde Überruhr am Dienstag, 18. Februar, um 20 Uhr im Stephanus-Gemeindezentrum, Langenberger Straße 434a, veranstaltet.
-- Ein Geburtstags-Kaffeetrinken veranstaltet die Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Mittwoch, 19. Februar, von 15 bis 17 Uhr im Paul-Humburg-Haus an der Hövelstraße 71.
-- Über das Thema „Gefährlicher Glaube“ spricht Pfarrerin em. Henny Dirks-Blatt bei einem Treffen, das die Evangelische Frauenhilfe Bredeney am Mittwoch, 19. Februar, von 15 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum Am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82, veranstaltet.
-- „Angst vor der eigenen Courage?“ lautet die Überschrift für ein Treffen des Bibelgesprächskreises „Zeit für Leib und Seele“, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Mittwoch, 19. Februar, um 18 Uhr in das Gemeindehaus an der Zwinglistraße 28 einlädt.
-- Zur „Offenen Gesprächsrunde“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Donnerstag, 20. Februar, von 10.30 bis 12 Uhr in das Gemeindehaus an der Bodelschwinghstraße 6 ein.
-- Ein neues Elterncafé öffnet seine Türen am Freitag, 21. Februar, von 9.30 bis 11 Uhr im Lutherhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck, Bandstraße 35. Die Leitung übernehmen Gemeindepädagogin Finja Schult, Pfarrerin Maren Wissermann und Kirchenmusikerin Ulrike Gnida.
-- Zum Spieletreff lädt die Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Kupferdreh am Freitag, 21. Februar, von 16 bis 18 Uhr in das Jugendhaus, Dixbäume 87b, ein. Im Anschluss ist das Haus von 18.30 bis 22.30 Uhr für ältere Jugendliche geöffnet.
-- Zum After-Work-Treff, kurz „AWT“, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Freitag, 21. Februar, um 18 Uhr in das Gemeindezentrum an der Bodelschwinghstraße 6 ein.
-- „Ich bin vergnügt, erlöst, befreit – Hanns Dieter Hüsch“ lautet die Überschrift für ein Frauenfrühstück, das die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Samstag, 22. Februar, um 10 Uhr im Gemeindehaus an der Friedenskirche, Schilfstraße 4, veranstaltet.
-- Mit der Frage „Brauchen wir noch einen Sonntagsgottesdienst“ beschäftigt sich der „Männermorgen“ der Evangelischen Emmaus-Gemeinde bei seinem Treffen am Samstag, 22. Februar, um 10.30 Uhr im Clubraum der Kirche Am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82.
-- Ein Mario-Kart-Turnier veranstaltet das Jugendhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Überruhr am Samstag, 22. Februar, von 12 bis 16 Uhr in seinen Räumen an der Langenberger Straße 434a.
-- Einen Vortrag über eine Expedition zum Südpol hält die Verkehrspilotin und Expertin für Polargeschichten Kerstin Schley am Samstag, 22. Februar, um 16 Uhr im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Rellinghausen, Bodelschwinghstraße 6.
______________
[9] Musik in Essener Kirchen
Samstag, 15. Februar
-- „Singing together“ heißt es am Samstag, 15. Februar, um 15 Uhr in der Gnadenkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede an der Pfarrstraße 10. In fröhlicher Runde stimmen die Besucherinnen und Besucher gemeinsam eingängige Lieder an, die sich durch einen berührenden und optimistischen Grundton auszeichnen. Eintritt frei.
-- Zu einem Konzert mit dem Projektchor „Von Sopran bis Bass statt Hetze und Hass“ aus Wuppertal und dem Essener Chor „Stimmen gegen rechts“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Samstag, 15. Februar, um 19 Uhr in die Alten Kirche an der Altenessener Straße 423 ein. Unter der Leitung von Ulrich Klan erklingen Lieder, die die Menschenfreundlichkeit und den gegenseitigen Respekt betonen und auch zum Mitsingen einladen. Der Eintritt ist frei; eine Spende ist willkommen.
Sonntag, 16. Februar
-- Irischen Folk vom Feinsten präsentieren „Fragile Matt“ am Sonntag, 16. Februar, um 17 Uhr in der Friedenskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, Schilfstraße 6. Seit 2008 sind Dave (Gesang, Bouzouki, Banjo), Andrea (Gesang, Gitarre) und Katja (Bodhrán) mit ihrer Musik in Deutschland, Holland und natürlich Irland unterwegs.
Samstag, 22. Februar
-- Im Rahmen der Reihe „Fulerum erklingt – junge Musikerinnen und Musiker laden ein“ gastiert der Pianist Georg Kjurdian am Samstag, 22. Februar, um 19 Uhr im Gemeindezentrum Fulerum der Evangelischen Kirchengemeinde Haarzopf, Humboldtstraße 167. Für sein abendliches Programm hat der Solist, der zurzeit einen Exzellenz-Studiengang an der Folkwang Universität absolviert, Werke von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms und Richard Wagner ausgewählt. Imk Anschluss werden Getränke und Knabbereien angeboten.
|