[1] Sondersynode zum Wandel der Kirche in Essen
Der Blick auf den Wandelprozess der Evangelischen Kirche in Essen, die Zusammenarbeit in sechs Gestaltungsräumen und Verabredungen zu einer deutlichen Reduzierung der Zahl der Kirchengemeinden durch Fusionen sind Schwerpunkte einer Sondersynode am Samstag, 22. März. "Diese Entwicklungen sollten als Chance begriffen werden, um die Zukunft der Kirche verantwortungsvoll und vorausschauend zu gestalten. Sie bieten eine Chance, die Zukunft der kirchlichen Arbeit langfristig zu sichern und nachhaltig weiterzuentwickeln", heißt es in der entsprechenden Vorlage. Die Mitglieder des Kirchenparlaments kommen von 9 bis 15 Uhr im Gemeindezentrum der Erlöserkirche, Friedrichstraße 17, zusammen. Die Einladung, die Tagesordnung und die Tagungsunterlagen haben wir auf unserer Homepage kirche-essen.de veröffentlicht.
______________
[2] Notfallnachsorge MINI gründet Förderverein
Seit zwei Jahren gibt es MINI: Die "Mittelfristige Notfallnachsorge für Kinder und Familien" wurde vor zwei Jahren von Professor Dr. Harald Karutz in den Kirchenkreisen An der Ruhr, Essen und Oberhausen ins Leben gerufen, um vor allem jungen Menschen, die nach einem besonders belastenden Ereignis von der Notfallseelsorge betreut wurden, weitergehende Hilfen zu vermitteln. Damit es dieses wichtige Angebot auch in Zukunft geben kann, wurde ein Förderverein gegründet. Wir berichten auf kirche-essen.de; detaillierte Infos zu MINI gibt es auf der Homepage mini-projekt.de.
______________
[3] Ausstellung I: Wurzeln, die verbinden
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus zeigen die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen und der Runde Tisch Holsterhausen e.V. bis zum 30. März im Kunstraum Notkirche, Mülheimer Straße 70, Werke der ukrainischen Künstlerin Daritia aus Dnipro. Die Ausstellung mit dem Titel „Wurzeln, die verbinden“ wird am Sonntag, 16. März, um 16 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. Zum Rahmenprogramm zählen eine Führung (23. März, 15 bis 16 Uhr), eine Führung in ukrainischer Sprache (28. März, 18 bis 19.30 Uhr) und ein Acrylmalerei-Workshop (29. März, 15 bis 18 Uhr). Einen Bericht lesen Sie auf kirche-essen.de.
______________
[4] Ausstellung II: Recht auf Recht
„Recht auf Recht“ lautet der Titel einer Ausstellung, die bis zum 30. April im Melanchthon-Gemeindezentrum der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, Melanchthonstraße 3/Holsterhauser Platz, zu sehen ist. Die über 200 gezeigten Werke wurden von jungen Menschen geschaffen, die sich auf Einladung der Jugendhilfe Essen und ihrer Bildungspartner künstlerisch-kreativ mit dem Leben und Wirken der streitbaren Philosophin, Soziologin und Publizistin Hannah Arendt (1906-1975) auseinandergesetzt haben. Zur Eröffnung am Sonntag, 16. März, feiert die Gemeinde um 11.15 Uhr einen Gottesdienst; im Anschluss findet ein Rundgang durch die Ausstellung mit Grußworten statt. Weitere Infos stehen auf kirche-essen.de.
______________
[5] Besondere Gottesdienste und Andachten
-- Die Jahreslosung und die Frage: Was ist wahr? stehen im Mittelpunkt eines Kreuz- & quer-Gottesdienstes, den die Evangelische Kirchengemeinde Bergerhausen am Sonntag, 16. M#rz, um 10 Uhr in der Johanneskirche, Weserstraße 30, geht. Der Gottesdienst zeichnet durch verschiedene Angebote für die Besucher:innen aus - es gibt viel Kreativität, Austausch untereinander und Musik, im Plenum und in Kleingruppen. Alle Altersgruppen sind im Blick.
-- „Ich möchte wachsen wie ein Baum“ lautet das Motto eines Familiengottesdienstes, den die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Sonntag, 16. März, um 10 Uhr im Gemeindezentrum an der Quellstraße 26 feiert. Für die musikalische Gestaltung sorgt die Flötengruppe der Gemeinde unter der Leitung von Evelyn Paul.
-- „Segnen, salben, Gott erfahren“ lautet das Motto für einen meditativen Gottesdienst, den die Evangelische Kirche in Essen am Sonntag, 16. März, um 18 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. In diesem Gottesdienst haben alle Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich persönlich segnen und salben zu lassen. Durch den Ablauf führen die Pfarrerinnen Friederike Wilberg und Giselheid Bahrenberg gemeinsam mit dem Salbungsteam; für die musikalische Gestaltung sorgt Raphael Dirsus (Orgel).
-- Ein interreligiöses Friedensgebet feiern religiöse Gemeinschaften aus dem Stadtteil Altendorf am Mittwoch, 19. März, von 18.30 bis 19 Uhr auf dem Vorplatz der Christuskirche, Röntgenstraße 14. Für Auskünfte steht Pfarrerin Michaela Langenheim unter Telefon 0173 2688332 zur Verfügung.
-- „Auf Schatzsuche mit den Heldinnen und Helden der Bibel“ lautet das Motto eines Gottesdienstes für Vor- und Grundschulkinder, den die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Donnerstag, 20. März, von 17 bis 18.30 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a, feiert. „Natürlich freuen sich der trottelige Esel Schorsch und das kluge Kamel Erna schon sehr darauf, mit euch zu singen, zu spielen und zu beten“, heißt es dazu.
-- Die „Sieben Worte Jesu am Kreuz“ sind das Thema von drei ökumenischen Passionsandachten, die die Evangelische Emmaus-Gemeinde und die Katholische Pfarrgemeinde St. Markus donnerstags um 19 Uhr feiern. Die erste Andacht findet am 20. März in der Kirche Brandenbusch, Am Brandenbusch 6a, statt. Die zweite ist am 27. März in der Kirche St. Markus, Frankenstraße 370. Zur letzten Andacht am 3. April laden die Gemeinden in die Kirche Am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82, ein.
-- Eine Passionsandacht feiern die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf, die Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Altendorf und die Katholische Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt am Donnerstag, 20. März, um 19 Uhr in der Christuskirche, Röntgenstraße 14. „Lassen Sie uns in ökumenischer Gemeinschaft erleben, wie uns die biblische Leidensgeschichte Jesu heute neu ergreift und entdecken, welch tiefe Bedeutung diese Zeit für uns als Christinnen und Christen hat“, heißt es dazu.
-- Die Erinnerung an den evangelischen Theologen und 1945 ermordeten NS-Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer ist das Thema der „Vesper um Vier“, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 22. März, um 16 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Für die musikalische Gestaltung sorgt das William-Byrd-Ensemble mit Psalmvertonungen zur Fasten- und Passionszeit; die liturgische Leitung hat Pfarrer em. Ulrich Holste-Helmer.
______________
[6] Veranstaltungshinweise - kurz gemeldet
-- Über ihr gemeinsames Tauffest informieren die Evangelischen Kirchengemeinden Dellwig-Frintrop-Gerschede und Bedingrade-Schönebeck am Sonntag, 16. März, um 11.30 Uhr – nach dem Gottesdienst – in der Friedenskirche, Schilfstraße 6.
-- „Wir begrüßen den Frühling“ lautet das Motto für ein Seniorenfest, das die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Sonntag, 16. März, um 15 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6 feiert.
-- Eine virtuelle Reise durch Zentralasien mit Bildern und Erzählungen unternimmt die Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg am Sonntag, 16. März, um 16 Uhr in der Zionskirche, Dahlhauser Straße 161. Ab 15 Uhr stehen Kaffee und Kurchen bereit. Eintritt frei; eine Spende ist erwünscht.
-- Über die sozialen Angebote der Kirche spricht Pfarrer em. Wolfgang Glade bei einem Treffen, das der Männerkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Montag, 17. März, um 10 Uhr im Gemeindezentrum an der Quellstraße 26 veranstaltet.
-- Mit Jerusalem und seiner Bedeutung für drei Weltreligionen beschäftigt sich der Frauenkreis der Evangelischen Emmaus-Gemeinde am Montag, 17. März, von 15.30 bis 17.30 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a.
-- Themen aus der Homöopathie und Naturheilkunde stehen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung mit Dr. Michael Elies, die das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen und die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Montag, 17. März, um 17 Uhr der Friedenskirche, Schilfstraße 6, anbieten.
-- „Christsein kann unbequem sein“ lautet das Motto einer Predigtwerkstatt, die die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Montag, 17. März, um 19 Uhr in der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26, veranstaltet.
-- Unter dem Motto „Mit Leib und Seele beten“ trifft sich der inklusive Bibelkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid am Montag, 17. Februar, von 18 bis 19.30 Uhr in der Reformationskirche, Julienstraße 39.
-- „65 Jahre Jim Knopf – ein aktueller Klassiker hat Geburtstag“ lautet das Thema eines Treffens, zu dem das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen am Dienstag, 18. März, um 14 Uhr in das Melanchthon-Gemeindezentrum der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, Melanchthonstraße 3/Holsterhauser Platz, einlädt.
-- Zu ihrem Treffpunkt lädt die Evangelische Schwerhörigengemeinde Essen am Dienstag, 18. März, von 14 bis 18 Uhr in das Gemeindezentrum Reformationskirche, Julienstraße 39, ein.
-- Das „Café der Auszeit“ öffnet seine Türen am Dienstag, 18. März, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Rellinghausen, Bodelschwinghstraße 6.
-- Mit dem Thema „So geht’s: klimaschonende Ernährung bis ins hohe Alter“ beschäftigt sich der Frauenkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg am Dienstag, 18. März, von 15.30 bis 17 Uhr in der Zionskirche, Dahlhauser Straße 161.
-- „Wie im Märchen“ lautet die Überschrift für ein Treffen, zu dem der Seniorenkreis des CVJM Mitte am Dienstag, 18. März, von 15.30 bis 17 Uhr in das CVJM-Haus an der Hindenburgstraße 57 einlädt.
-- Unter dem Titel „Ich lehne es ab, mit einer erlösten Seele in einer unerlösten Welt zu leben“ steht ein Gespräch über Glaubensfragen, das die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Dienstag, 18. März, um 18 Uhr in der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26, anbietet.
-- Mit literarischen Texten, in denen es um spirituelle Erfahrungen geht, beschäftigt sich ein Gesprächskreis der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig am Dienstag, 18. März, von 19 bis 21 Uhr im Gemeindezentrum Mitte, Hauptstraße 83.
-- Zur „Sprechzeit mit Markus“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Dienstag, 18. März, von 19.30 bis 21 Uhr in ihr Gemeindehaus an der Bodelschwinghstraße 6 ein. Mit verschiedenen Techniken nähern sich die Teilnehmenden einem Abschnitt aus der Passionsgeschichte.
-- Zum nächsten Gesprächsabend der Reihe „Gemeinsam Kirche sein“ lädt die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Dienstag, 18. März, um 20 Uhr in das Gemeindezentrum Brandenbusch, Am Brandenbusch 4, ein.
-- Um „Namenlose Frauen aus der Bibel“ geht es bei einem Frauenabend, den die Evangelische Kirchengemeinde Überruhr am Dienstag, 18. März, um 20 Uhr im Stephanus-Gemeindezentrum, Langenberger Straße 434a, veranstaltet.
-- Mit der Frage „Was ist Liebe?“ beschäftigt sich die Evangelische Frauenhilfe Haarzopf am Mittwoch, 19. März, um 14.30 Uhr im Gemeindezentrum Fulerum, Humboldtstraße 167. Anlass für das Thema ist der internationale „Tag der Poesie“ am 21. März.
-- Zum SpielSpaß, einem Nachmittag mit Gesellschafsspielen, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Mittwoch, 19. März, von 15 bis 17 Uhr in das Gemeindehaus an der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26/Eingang Steubenstraße, ein.
-- Mit der Geschichte und Bedeutung der Familie Hirschland beschäftigt sich der „Gesellige Kreis“ der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig am Mittwoch, 19. März, von 15 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum Auf der Höhe, Rheinstraße 160.
-- Über das lyrische Format der Ballade spricht Ulrike Michel bei einem Treffen, zu dem die die Evangelische Frauenhilfe Bredeney am Mittwoch, 19. März, von 15 bis 17 Uhr in das Gemeindezentrum Am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82, einlädt.
-- Unter der Überschrift „Die linden Lüfte sind erwacht“ steht ein Frühlingsfest für Seniorinnen und Senioren, das der Besuchsdienstkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Heidhausen am Mittwoch, 19. März, von 15 bis 17 Uhr in der Ökumenischen Jonakirche, Am Schwarzen, veranstaltet.
-- Aus ihrem Buch „Die Weide der Seepferde“ liest Regina Schymiczek am Mittwoch, 19. März, um 15 Uhr im Gemeindehaus Isinger Feld der Evangelischen Kirchengemeinde Kray, Meistersingerstraße 52.
-- Mit dem biblischen Vers „Jesus spricht: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater denn durch mich“ aus dem Johannesevangelium ist Thema des Kreises „Bibel im Gespräch – Zeit für Leib und Seele“, der sich am Mittwoch, 19. März, von 18 bis 20 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt, Zwinglistraße 28, trifft.
-- Unter dem Motto „Ozapft is!“ feiert der neue, monatliche Gemeindestammtisch der Evangelischen Kirchengemeinde Heisingen am Mittwoch, 19. März, von 19 bis 22 Uhr im Gemeindehaus am Stemmering 20 seine Premiere. Bei Bier und Brezeln kommen die Gäste in fröhlicher Runde miteinander ins Gespräch.
-- Einen Tauschbörse für Pflanzensamen veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Heisingen am Donnerstag, 20. März, ab 11 Uhr im Gemeindehaus am Stemmering 20.
-- Zum Tanzcafé mit Maria Buike-Kresse laden die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede und das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen am Donnerstag, 20. März, von 14.30 bis 16.30 Uhr in die Friedenskirche, Schilfstraße 6 ein.
-- Einen Familien-Spiele-Nachmittag veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Heisingen am Donnerstag, 20. März, von 14.30 bis 16 Uhr im Gemeindehaus am Stemmering 20.
-- Ein Elterncafé veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck am Freitag, 21. März, von 9.30 bis 11 Uhr im Lutherhaus, Bandstraße 35.
-- Zum Spieletreff für Kinder lädt die Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Kupferdreh am Freitag, 21. März, von 16 bis 18 Uhr in das Jugendhaus an der Dixbäume 87b ein. Im Anschluss ist das Haus von 18.30 bis 22.30 Uhr für die älteren Jugendlichen geöffnet.
-- Kleidung für Kinder und Babys und Kinderspielzeug aus zweiter Hand bietet ein Basar, den der Förderverein Jona-Familienzentrum e.V. der Evangelischen Kirchengemeinde Heidhausen am Freitag, 21. März, von 16.30 bis 20 Uhr im Gemeindezentrum an der Heidhauser Straße 64 veranstaltet.
-- „Trauer loslassen“ lautet die Überschrift für ein Treffen in der Reihe „Achtsamkeit – Auszeit am Abend“, das die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Freitag, 21. März, von 18 bis 19.45 Uhr im Melanchthon-Gemeindezentrum, Melanchthonstraße 3/Holsterhauser Platz, veranstaltet.
-- Zur „Neon Light-House-Party“ lädt die offene Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Heidhausen am Freitag, 21. März, ab 18 Uhr in das Jugendhaus an der Heidhauser Straße 64 ein.
-- Einen Abend mit meditativen Tänzen veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele am Freitag, 21. März, von 19 bis 20.30 Uhr in der Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 37.
-- Zum „Thekenquiz“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck am Freitag, 21. März, um 19 Uhr in das Lutherhaus an der Bandstraße 35 ein. Jugendliche und Erwachsene beantworten knifflige und unterhaltsame Fragen, dazu gibt es stimmungsvolle Musik und Getränke.
-- „Lieben Sie Bücher?“ fragt die Evangelische Emmaus-Gemeinde und lädt am Freitag, 21. März, um 19.30 Uhr zu einem literarischen Abend in das Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a, ein.
-- Ihre Kinderklamottenbörse „KiKlaBö“ veranstaltet die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Samstag, 22. März, von 9 bis 13 Uhr im Gemeindezentrum Brandenbusch, Am Brandenbusch 6a.
-- Zu ihrem „Langschläfer-Frühstück“ für junge Leute ab 13 Jahren lädt die Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Überruhr am Samstag, 22. März, von 12 bis 14 Uhr in das Stephanus-Gemeindehaus, Langenberger Straße 434a, ein.
-- „Spiele für alle – alle im Spiel“ lautet das Motto für einen Nachmittag mit fröhlichen Gesellschaftsspielen, den die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Samstag, 22. März, von 14 bis 18 Uhr im Melanchthon-Gemeindezentrum, Melanchthonstraße 3/ Platz, anbietet.
-- Das Leben von Dorothee Sölle (1929-2003) ist Thema einer szenischen Lesung mit dem Schauspieler Marco Spohr, die die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Samstag, 22. März, um 18 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6, veranstaltet. Eintritt frei; eine Spende ist erwünscht.
-- Zum „Wohnzimmerrock“ lädt die Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Heisingen am Samstag, 22. März, ab 20 Uhr in das Jugendhaus am Stemmering 20 ein – an diesem Abend können sich die Besucherinnen und Besucher auf einen Auftritt von „Anne-Sophie & N.A.P.“ freuen. Eintritt frei; eine Spende ist erwünscht.
______________
[7] Musik in Essener Kirchen
Sonntag, 16. März 2025
-- Einen musikalischen Gottesdienst feiert die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Sonntag, 16. März, um 11 Uhr in ihrer Kirche an der Oberstraße 65. Unter der Leitung von Yohan Chung bringen die Kantorei der Gemeinde und das Allegra-Kammerorchester die Missa brevis B-Dur (KV 275) von Wolfgang Amadeus Mozart zu Gehör.
Samstag, 22. März 2025
-- „Georg Partes ist ‚unkuhl‘“ lautet die Überschrift für ein Konzert mit dem Sänger und Liedkomponisten Georg Partes aus Oberhausen, zu dem das Zentrum 60plus im Stadtbezirk II am Samstag, 22. März, um 14.30 Uhr in den Isenberg-Treff der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid, Isenburgstraße 81, einlädt. Besucherinnen und Besucher können sich auf Songs und Texte voller Gefühl, mit Humor und unaufdringlichem Tiefgang freuen. Der Eintritt ist frei; um eine Spende in den umhergereichten Hut wird gebeten.
______________
Weitere Meldungen und detaillierte Informationen zu den Veranstaltungshinweisen finden Sie auf unserer Homepage kirche-essen.de.
|