Newsletter vom 21.03.2025 23:26
Betreff: Nachrichten aus der Evangelischen Kirche in Essen

[1] Evangelische Kliniken Essen-Mitte planen Raum der Stille

Die Evangelischen Kliniken Essen-Mitte (KEM) planen einen Raum der Stille, der allen Bürger:innen frei zugänglich sein soll. Bei der Präsentation des Projekts am vergangenen Montag zeigte sich Bundespräsident a.D. Dr. Joachim Gauck von dem Entwurf des Bildhauers und Malers Heinz Mack beeindruckt. Superintendentin Marion Greve sprach allen Unterstützer:innen und Förderern in einem Grußwort ihren Dank aus. Wir berichten auf kirche-essen.de.
______________

[2] Synode berät Zukunft der Evangelischen Kirche in Essen

Der Blick auf den Wandelprozess der Evangelischen Kirche in Essen, die Zusammenarbeit in sechs Gestaltungsräumen und Verabredungen zu einer deutlichen Reduzierung der Zahl der Kirchengemeinden sind Schwerpunkte einer Sondersynode am Samstag, 22. März. Die Mitglieder des Kirchenparlaments kommen von 9 bis 15 Uhr im Gemeindezentrum der Erlöserkirche, Friedrichstraße 17, zusammen. Unseren Vorbericht, die Tagungsordnung und alle Vorlagen finden Sie auf kirche-essen.de. Dort veröffentlichen wir am Sonntag auch einen Bericht über die Ergebnisse der Beratungen.
______________

[3] Warm & herzlich: Videofilm erschienen

Dank des Engagements von über 60 Ehrenamtlichen konnten wir in diesem Jahr zum dritten Mal unsere Aktion Warm & herzlich durchführen und in der Innenstadt die Türen von vier evangelischen Kirchen und der Menschenstadt Essen öffnen. Vom 7. Januar bis 28. Februar gab es dort immer abwechselnd an fünf Wochentagen eine gastfreundliche Gelegenheit zum Aufwärmen, einen Teller warme Suppe und Gespräche gegen das Alleinsein. Der Videograf Alexander Felder hat die Atmosphäre von Warm & herzlich wunderbar mit der Kamera eingefangen und mit den Organisatoren, Ehrenamtlichen und Gästen gesprochen; seinen Film finden Sie auf kirche-essen.de und im YouTube-Kanal "Evangelisch in Essen" des Kirchenkreises.
______________

[4] Borbeck-Vogelheim: Michael Banken wird verabschiedet

Im Gottesdienst am Sonntag, 23. März, um 10.30 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche, Stolbergstraße 54/Ecke Leimgardtsfeld, wird Pfarrer Michael Banken durch Assessorin Monika Kindsgrab, stellvertretende Superintendentin des Kirchenkreises Essen, aus seinem Dienst entpflichtet und in den Ruhestand verabschiedet. Dreißig Jahre lang war der Theologe in der Gemeinde Bedingrade-Schönebeck tätig, bevor er vor fünf Jahren in die Gemeinde Borbeck-Vogelheim wechselte. Wir berichten auf kirche-essen.de.
______________

[5] Königssteele: Kunstinstallation in der Friedenskirche

„WAS... war was bleibt“ lautet der Titel einer interaktiven Kunstinstallation von Pfarrer Wilfried Diesterheft-Brehme, die die Evangelische Kirchengemeinde Königssteele bis zum 20. April in ihrer Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 39, zeigt. Die großformatigen Bildfahnen verbinden sich zu einem Weg, der von der Passionszeit bis Ostern führt und auch schon Pfingsten in den Blick nimmt; Karten mit biblischen „Bleibe“-Texten laden die Besucherinnen und Besucher zu aktiver Beteiligung ein. Die Eröffnung findet in einem Gottesdienst am Sonntag, 23. März, um 10.30 Uhr in der Friedenskirche statt. Einen Bericht lesen Sie auf kirche-essen.de.
______________

[6] Heisingen: Tag des Bergmanns

Zum „Tag des Bergmanns“ laden die Evangelische Kirchengemeinde Heisingen und der Museumskreis des Bergbau- und Heimatmuseums Heisingen am Sonntag, 23. März, ein. Zum Auftakt wird um 10 Uhr in der Pauluskirche, Stemmering 15, ein festlicher Gottesdienst gefeiert; für die musikalische Gestaltung sorgt der Männerchor 1882 Essen-Katernberg. Im Anschluss begeben sich die Gäste ins gegenüberliegende Gemeindehaus, wo Dr. Dietrich Braun um 11.30 Uhr über energie- und ressourcensparende Bergbaumaschinen, die aus Essen stammen und zurzeit in China zum Einsatz kommen. Mit einer warmen Suppe (Kostenbeitrag: 5 Euro) und dem Singen des Steigerliedes klingt die Veranstaltung aus.
______________

[7] Besondere Gottesdienste und Andachten

-- Die Erinnerung an den evangelischen Theologen und 1945 ermordeten NS-Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer ist das Thema der „Vesper um Vier“, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 22. März, um 16 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Für die musikalische Gestaltung sorgt das William-Byrd-Ensemble mit Psalmvertonungen zur Fasten- und Passionszeit; die liturgische Leitung hat Pfarrer em. Ulrich Holste-Helmer.

-- „Wenn die Seele krank wird“ lautet der Titel eines Gottesdienstes, den die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Sonntag, 23. März, um 10 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6, feiert. Im Anschluss können sich Interessierte mit Ralf Kudling, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im St. Marien-Hospital in Mülheim/Ruhr, über die Themen Depression und seelische Erkrankung austauschen.

-- Gospelsongs und Spirituals singt der Kettwiger Gospelchor in einem Gottesdienst, den die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig am Sonntag, 23. März, um 10.30 Uhr in der Kirche am Markt, Hauptstraße 83, feiert. Die liturgische Leitung hat Pfarrerin Friederike Wilberg.

-- Einen musikalischen Passionsgottesdienst feiert die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid am Sonntag, 23. März, um 11 Uhr in der Reformationskirche, Julienstraße 39. Für die Musik sorgt der Chor der Gemeinde.

-- Einen Ökumenischen Gottesdienst für Menschen mit und ohne Behinderung feiern das Pfarramt für Inklusion des Kirchenkreises Essen und die Seelsorge am Franz-Sales-Haus am Sonntag, 23. März, um 15 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. "An diesem Nachmittag wollen wir über das Leben nachdenken und was Gott damit zu tun hat", heißt es dazu. "Am Ende wollen wir alle gemeinsam eine neue Kerze des Lebens gestalten." Im Anschluss stehen Kaffee und Kuchen im nahegelegenen Haus der Evangelischen Kirche bereit.

-- Menschen aller Altersstufen sind zu einem Gottesdienst willkommen, den die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck mit ihren Konfirmandinnen und Konfirmanden am Sonntag, 23. März, um 17 Uhr im Lutherhaus an Bandstraße 35, feiert. Zum Ablauf zählen stimmungsvolle Musik, Lesungen, die zum Nachdenken anregen, Aktivitäten zum Mitmachen und ein geistlicher Impuls. Im Anschluss gibt es Pizza.

-- Zur Ruhe kommen, in Gemeinschaft auf Gottes Wort hören, Fürbitte halten und gemeinsam die meditativ-besinnlichen Gesänge der Glaubensgemeinschaft aus Taizé anstimmen – dazu lädt die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Sonntag, 23. März, um 19 Uhr in die Kirche Karnap, Hattramstraße 33, ein. Alle Menschen, die einen ruhigen Ausklang des Wochenendes schätzen, sind willkommen.

-- „Auf deinem Weg“ lautet die Überschrift für zwei Passionsandachten, die die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid und das Zentrum 60plus am Donnerstag, 27. März, und 10. April, um 17 Uhr im Isenberg-Treff, dem Gemeindehaus an der Isenbergstraße 81, feiern.

-- Musik für Violine, Orgel und Klavier erklingt in der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 29. März, um 16 Uhr in ihrer Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Die musikalische Gestaltung übernehmen Giuli Topuridze (Violine) und Michael Eisinger (Orgel und Klavier), zwischen den Stücken trägt Pfarrer Martin Keßler einen geistlichen Impuls und meditative Psalmgebete vor.
______________

[8] Veranstaltungshinweise - kurz gemeldet

-- Ihre Kinderklamottenbörse „KiKlaBö“ veranstaltet die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Samstag, 22. März, von 9 bis 13 Uhr im Gemeindezentrum Brandenbusch, Am Brandenbusch 6a.

-- Zu ihrem „Langschläfer-Frühstück“ für junge Leute ab 13 Jahren lädt die Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Überruhr am Samstag, 22. März, von 12 bis 14 Uhr in das Stephanus-Gemeindehaus, Langenberger Straße 434a, ein.

-- „Spiele für alle – alle im Spiel“ lautet das Motto für einen Nachmittag mit fröhlichen Gesellschaftsspielen, den die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Samstag, 22. März, von 14 bis 18 Uhr im Melanchthon-Gemeindezentrum, Melanchthonstraße 3/ Platz, anbietet.

-- Das Leben von Dorothee Sölle (1929-2003) ist Thema einer szenischen Lesung mit dem Schauspieler Marco Spohr, die die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Samstag, 22. März, um 18 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6, veranstaltet. Eintritt frei; eine Spende ist erwünscht.

-- Zum „Wohnzimmerrock“ lädt die Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Heisingen am Samstag, 22. März, ab 20 Uhr in das Jugendhaus am Stemmering 20 ein – an diesem Abend können sich die Besucherinnen und Besucher auf einen Auftritt von „Anne-Sophie & N.A.P.“ freuen. Eintritt frei; eine Spende ist erwünscht.

-- Eine öffentliche und kostenlose Beratung zu den Themen „Ambulante und stationäre Pflege“ sowie „Seniorengerechtes Wohnen“ bietet das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen am Montag, 24. März, von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus an der Friedenskirche, Schilfstraße 4, an.

-- Um alte Berufe und darum, wie sie in Liedern und Texten besungen und beschrieben werden, geht es bei einem Treffen, das der CVJM-Seniorenkreis Essen-Mitte am Dienstag, 24. März, von 15.30 bis 17 Uhr im CVJM-Haus an der Hindenburgstraße 57 veranstaltet.

-- Unter dem Titel „Mensch, Petrus!“ stehen die Kinderbibeltage, die die Evangelische Kirchengemeinde Werden von vom 27. bis 30. März im Gemeindehaus Haus Fuhr, Heckstraße 16, durchführt.

-- Zum „Pflegestützpunkt“ laden die Stadt Essen und das Zentrum 60plus für die Stadtteile Bergerhausen, Rellinghausen, Rüttenscheid und Stadtwald am Donnerstag, 27. März, von 9 bis 12 Uhr in den Isenberg-Treff der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid, Isenbergstraße 81, ein.

-- „Butter bei die Waffeln“ lautet das Motto für ein geselliges Nachbarschafts-Treffen, zu dem das Zentrum 60plus alle Interessierten am Donnerstag, 27. März, von 14.30 bis 16.30 Uhr in das Paul-Humburg-Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Hövelstraße 71, einlädt.

-- War der Karneval in unserer Jugendzeit anders als heute? Mit dieser Frage befasst sich die Evangelische Frauenhilfe Kupferdreh am Donnerstag, 27. März, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Gemeindeheim St. Josef, Heidbergweg 33.

-- Ein Geburtstags-Kaffeetrinken für Seniorinnen und Senioren veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Donnerstag, 27. März, von 15 bis 16.30 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6.

-- „David und seine Freunde“ sind die Kinderbibeltage überschrieben, zu denen die Evangelische Kirchengemeinde Heidhausen und die Katholische Pfarrgemeinde St. Kamillus alle Jungen und Mädchen im Alter von fünf bis zwölf Jahren vom 28. bis 30. März in die Ökumenische Jonakirche, Am Schwarzen, einlädt.

-- Ein Ort zum Aufwärmen, ein kostenloses Eintopfgericht und die Gelegenheit für nette Gespräche bietet der „Nicht-allEintopf“, den die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Freitag, 28. März, von 12 bis 15 Uhr im Gemeindehaus an der Zwinglistraße 28 anbietet.

-- Zum Basteln und Werken für Kinder lädt die Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Kupferdreh am Freitag, 28. März, von 16 bis 18 Uhr in das Jugendhaus an der Dixbäume 87b ein. Anschließend ist das Haus von 18.30 bis 22.30 Uhr für ältere Jugendliche geöffnet.

-- Zu ihrem Mädchenabend lädt die Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Königssteele am Freitag, 28. März, von 17.30 bis 19.30 Uhr in das Jugendhaus an der Kaiser-Wilhelm-Straße 39 ein.

-- Zu einem ökumenischen Taizé-Gebet laden die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede und die Katholische Pfarrgemeinde St. Josef am Freitag, 28. März, um 19 Uhr in die Kirche St. Josef, Himmelpforten, ein. Zum Ablauf gehören Momente der Stille, meditative Lesungen, Psalmgebete und die psalmodierenden Gesänge der Glaubensgemeinschaft von Taizé an. Für die musikalische Gestaltung sorgt das Ensemble TIANNO.

-- Spiele, Lieder, ein gemeinsames Frühstück und eine abenteuerliche Geschichte aus der Bibel stehen auf dem Programm eines Kinderbibelmorgens, den die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Samstag, 29. März, von 10 bis 13 Uhr im Paul-Humburg-Gemeindehaus, Hövelstraße 71, veranstaltet.

-- Stilles Qigong und Übungen der Achtsamkeit sind Themen eines Workshops, den die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Samstag, 29. März, von 10 bis 12 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6, anbietet.

-- Unter dem Titel „Stimmig!“ bietet die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Samstag, 29. März, von 11 bis 18 Uhr im Gemeindezentrum an der Quellstraße 26 ein Seminar zu den Themen Stimmtraining und Sprechtechnik an.

-- Ihren kostenlosen Mittagstisch „Warm & herzlich – Kirche für Magen und Seele“ bietet die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Samstag, 29. März, von 14 bis 18 Uhr im Gemeindezentrum an der Erlöserkirche, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße, an.

-- Zu einer offenen Gesprächsgruppe für hörgeschädigte Menschen, die ein Hörgerät oder ein Cochlea-Implantat tragen, lädt die Evangelische Schwerhörigengemeinde Essen am Samstag, 29. März, von 14 bis 18 Uhr in ihren Treffpunkt im Gemeindezentrum an der Reformationskirche, Julienstraße 39, ein.

-- Ein Dart-Turnier veranstaltet das Stephanus-Jugendhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Überruhr am Samstag, 29. März, von 14 bis ca. 21 Uhr in seinen Räumen an der Langenberger Straße 434a.

-- Mit Geschichten, Liedern und einem Osterbasteln begrüßt der inklusive Samstags-Treff der Evangelischen Kirchengemeinde Schonnebeck am 29. März von 15 bis 16.30 Uhr im Gemeindezentrum an der Immelmannstraße 12 den Frühling.
______________

[9] Musik in Essener Kirchen

Samstag, 22. März 2025

-- „Georg Partes ist ‚unkuhl‘“ lautet die Überschrift für ein Konzert mit dem Sänger und Liedkomponisten Georg Partes aus Oberhausen, zu dem das Zentrum 60plus im Stadtbezirk II am Samstag, 22. März, um 14.30 Uhr in den Isenberg-Treff der Evangelischen Kirchengemeinde Rüttenscheid, Isenburgstraße 81, einlädt. Besucherinnen und Besucher können sich auf Songs und Texte voller Gefühl, mit Humor und unaufdringlichem Tiefgang freuen. Der Eintritt ist frei; um eine Spende in den umhergereichten Hut wird gebeten.

Sonntag, 23. März

-- „Aus Liebe will mein Heiland sterben“ lautet die Überschrift für eine Abendmusik zur Passion, die die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Sonntag, 23. März, um 17 Uhr in der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26, veranstaltet. Gela Birckenstaedt (Sopran), Susanne Wohlmacher (Flöte), Johannes Wohlmacher (Cello) und Kirchenmusikdirektorin Stefanie Westerteicher (Orgel) bringen Arien und Instrumentalmusik von Johann Sebastian Bach, Jean-Marie Leclair und anderen Komponisten zu Gehör; zwischen den Stücken trägt Pfarrer Ulf Steidel einen geistlichen Impuls und Gedanken zur Zeit vor. Der Eintritt ist frei; die Gemeinde freut sich über Spenden.

-- „Gratitude“ – „Dankbarkeit“ ist ein Konzert mit dem Gospelchor Young People überschrieben, zu dem die Evangelische Emmaus-Gemeinde am Sonntag, 23. März, um 17 Uhr in das Gustav-Adolf-Haus an der Steilen Straße 60a einlädt. Mit seinem aktuellen Programm will das Ensemble, das 2024 sein fünfzigjähriges Bestehen feierte, seiner Dankbarkeit über den bislang zurückgelegten musikalischen Weg Ausdruck verleihen. Der Einlass beginnt um 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten.

-- Ein Orgelkonzert zur Passion erklingt am Sonntag, 23. März, um 17 Uhr in der Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Rellinghausen an der Oberstraße 65. Yohan Chung spielt bedeutende Werke, die das Zugehen Jesu auf den Weg ans Kreuz musikalisch ausdrücken und die Stimmung dieser besonderen Zeit aufgreifen. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten.

-- Zu einem Chorkonzert lädt die Evangelische Kirchengemeinde Heidhausen am Sonntag, 23. März, um 17 Uhr in die Ökumenische Jonakirche, Am Schwarzen, ein. Der Chor der Gemeinde und das Varietas-Ensemble bringen Werke von Johann Sebastian Bach und Charles Gounod zu Gehör; außerdem stehen Werke für Streicher beider Komponisten auf dem Programm. Die musikalische Leitung hat Tatiana Varshavskaya. Der Eintritt ist frei, die Gemeinde bittet um Spenden.

-- Zu einem Chorkonzert lädt die Evangelische Kirchengemeinde Heisingen am Sonntag, 23. März, um 17 Uhr in die Pauluskirche am Stemmering 15 ein. Der Ex tempore-Chor bringt geistliche und weltliche Chormusik von Barock bis Moderne zu Gehör. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten.

-- Zum Passionskonzert lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kupferdreh am Sonntag, 23. März, um 17 Uhr in die Christuskirche, Dixbäume 87, ein. Der Chor der Gemeinde und Wilhelm Baberkoff (Violine) bringen Werke von Johann Sebastian Bach zu Gehör; außerdem gehören Lesungen und Bilder über die Passion Jesu zum Ablauf. Die musikalische Leitung hat Annette Wagner. Der Eintritt ist frei

-- Chormusik a cappella singt das „Vela Vokalensemble am Sonntag, 23. März, um 18 Uhr in der Apostel-Notkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Frohnhausen, Mülheimer Straße 70. Auf dem Programm des rund einstündigen Konzertes stehen Stücke von Heinrich Schütz, Giovanni Gabrieli, Felix Mendelssohn Bartholdy sowie Werke verschiedener zeitgenössischer Komponistinnen und Komponisten. Ein besonderer Höhepunkt ist die Uraufführung „Fall Asleep“ der Komponistin Judith Gubernator (Jahrgang 1998). Der Eintritt ist frei, Spenden sind gern gesehen.

-- Mit einem Konzert des kroatischen Komponisten und Gitarristen Filip Alilovic setzt die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim ihre Konzertreihe „Klassische Gitarre im Kreuzer“ am Sonntag, 23. März, um 18 Uhr im Interkulturellen Zentrum an der Friedrich-Lange-Straße 3 fort. Eintritt: 12 Euro, freie Platzwahl.

Freitag, 28. März

-- „Tilge, Höchster, meine Sünden“ lautet der Titel eines Passionskonzerts mit Werken für Chor und Laute, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Freitag, 28. März, um 19 Uhr in die Kirche an der Oberstraße 65 einlädt. Unter der Leitung von Yohan Chung bringt der Neue Kammerchor Essen die gleichnamige Kantate von Johann Sebastian Bach (BWV 1083) zu Gehör. Außerdem erklingt Georg Philipp Telemanns Kantate „Siehe, das ist Gottes Lamm“ (TWV 1:1318). Als Solist wirkt Jörg Hilbert (Laute) an der Gestaltung mit. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten.

-- Zu einem Gastkonzert der „Sailin‘ shoes“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Freitag, 28. März, um 20 Uhr in die Friedenskirche, Schilfstraße 6, ein. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf zahlreiche Rock-, Soul-, Blues- und Disco-Klassiker freuen – der Schwerpunkt liegt auf dem „Goldenen Zeitalter“ mit Songs u.a. von Dire Straits, Lou Reed, Joe Cocker, Bruce Springsteen, Curtis Mayfield, Stevie Wonder und Michael Jackson. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten.

Samstag, 29. März

-- Unter dem Motto „Oldies spielen Oldies“ steht ein Benefizkonzert zugunsten an Krebs erkrankter Kinder und ihrer Familien, das am Samstag, 29. März, um 17 Uhr im Gustav-Adolf-Haus der Evangelischen Emmaus-Gemeinde, Steile Straße 60a, stattfindet. Gäste können sich auf die Band „Die Dudls“ freuen, die viele bekannte und beliebte Schlager im Gepäck haben. Der Einlass erfolgt ab 16 Uhr; für das leibliche Wohl sorgen ein Imbiss und Getränke. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für den guten Zweck wird gebeten. Hinweis: Für dieses Konzert ist eine Anmeldung an w.kehren(at)gmx.de erforderlich.

-- Johann Sebastian Bachs „Aria mit 30 Variationen“ (BWV 988), die auch unter dem Titel „Goldberg-Variationen“ bekannt geworden ist, erklingt am Samstag, 29. März, um 18 Uhr in der Christuskirche der Evangelischen Lutherkirchengemeinde Altendorf, Röntgenstraße 14. Auf dem Cembalo interpretiert Shino Watanabe dieses besondere Werk, das zu den bedeutendsten Variations-Kompositionen der Musikgeschichte gehört. Der Eintritt ist frei, die Gemeinde erbittet am Ausgang eine Spende.

-- Werke für Klarinette und Klavier erklingen am Samstag, 29. März, um 19 Uhr im Gemeindezentrum Fulerum der Evangelischen Kirchengemeinde Haarzopf, Humboldtstraße 167. Für das Programm in der Reihe „Fulerum erklingt – junge Musikerinnen und Musiker laden ein“ haben der Krefelder Klarinettist Julian Rober und die Kölner Pianistin Katharina Rummenhöller Kompositionen von Camille Saint-Saëns, Carl Maria von Weber, Béla Kovács und auch einige jazzige Titel ausgewählt. Ab 18.30 Uhr können sich die Gäste auf das Konzert einstimmen; im Anschluss stehen ein kleiner Imbiss und Getränke bereit. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
______________

Weitere Meldungen und detaillierte Informationen zu den Veranstaltungshinweisen finden Sie auf unserer Homepage kirche-essen.de.