Newsletter vom 29.03.2025 01:23
Betreff: Nachrichten aus der Evangelischen Kirche in Essen

[1] Zahl der Essener Kirchengemeinden soll reduziert werden

Der vor zwei Jahren begonnene Wandelprozess der Evangelischen Kirche in Essen war am Wochenende Thema einer Sondersynode des Kirchenkreises. Nach intensiven Beratungen beschloss das Kirchenparlament bei einer Gegenstimme und fünf Enthaltungen, die Zahl der 26 Gemeinden bis spätestens zum Jahr 2030 auf sechs zu reduzieren und die Bildung einer einzigen Körperschaft neben dem Kirchenkreis bis zum Jahr 2035 als eine Möglichkeit in den Blick zu nehmen. Zur 35. außerordentlichen Tagung der Essener Kreissynode waren die Delegierten aus Gemeinden, Einrichtungen und Diensten am Samstag (22.03.) im Gemeindezentrum an der Erlöserkirche zusammengekommen. Wir berichten auf kirche-essen.de über die Ergebnisse.
______________

[2] Anne-Berit Fastenrath gewinnt Gottesdienstpreis 2025

Pfarrerin Anne-Berit Fastenrath aus der Emmaus-Gemeinde ist eine der beiden Preisträgerinnen des diesjährigen Gottesdienstpreises. Mit der Auszeichnung würdigte die Gottesdienst-Stiftung eine Segnungsfeier am Valentinstag. Anne-Berit Fastenrath sei es gelungen, eine Verbindung zwischen Liebesgeschichten heutiger Paare und den Lovestorys der Bibel herzustellen. Mit den dadurch entstandenen Gänsehautmomenten habe sie die rund 50 Anwesenden innerlich berührt, heißt es in der Begründung. Der mit insgesamt 3.000 Euro dotierte Gottesdienstpreis wird jährlich von der Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes verliehen. Ziel der Stiftung ist die Förderung einer qualitativen Gottesdienstarbeit sowie die Stärkung zeitgemäßer Gottesdienstformen. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie auf kirche-essen.de.
______________

[3] Kirchliche Feiertage geben dem Leben Orientierung

„Noch mehr arbeiten? Warum Wirtschaftsexperten einen Feiertag abschaffen wollen“ lautete das Thema am 26. März bei stern TV, live bei RTL. Ein Kamerateam hat Stimmen in Essen eingefangen und dabei auch Pfarrer Jan Vicari interviewt. "Wir Christinnen und Christen feiern an diesen Tagen Geschichten, die dem Leben Sinn und Orientierung geben", sagt der Marktkirchen-Pfarrer. Seine skeptische Haltung lesen Sie ausführlich auf kirche-essen.de.
______________

[4] Info-Abend über die Gruppenfahrt zum Kirchentag

Der Deutsche Evangelische Kirchentag ist ein Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten – und ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben. Gottesdienste, Workshops, Konzerte, Lesungen, Diskussionsrunden mit viel Prominenz: Vom 30. April bis 4. Mai zeigt die Evangelische Kirche in der niedersächsischen Landeshauptstadt ihre ganze Vielfalt. Im Kirchenkreis Essen bietet der Synodalbeauftragte für den Kirchentag, Pfarrer Klaus Künhaupt, eine Fahrt mit dem Reisebus nach Hannover an. Über den Ablauf und die Möglichkeit zur Teilnahme an täglichen Treffen, die Kosten und die Anmeldung informiert er am Montag, 31. März, um 19 Uhr im Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39.
______________

[5] Bodenvorbereitungs-Kurs am Haus der Evangelischen Kirche

Menschen aller Altersstufen, die Wildblumen lieben und lernen möchten, wie man im eigenen Garten einen „Wildblumen-Saum“ anlegt, lädt der Ausschuss für Nachhaltigkeit des Kirchenkreises Essen am Mittwoch, 2. April, um 17 Uhr auf den Innenhof hinter dem Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39, ein. Unter Anleitung von Kristina Wendland von der Stadtteil-Initiative „Altenessen blüht“ lernen die Teilnehmenden, wie man den Boden für die Aussaat vorbereitet und was beim Einsäen der Pflanzensamen alles zu beachten ist. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.
______________

[6] Radschmiede der Thomasgemeinde startet in die Saison

Kleidung tauschen und Räder fit machen: Unter diesem Motto startet die „Radschmiede“, ein gemeinsames Projekt der Thomasgemeinde und des Ehrenamtsmanagements des Kirchenkreises Essen, in die neue Saison. Ab sofort gibt es immer am ersten Freitag im Monat von 15 bis 17 Uhr auf dem Platz vor dem Gemeindezentrum neben der Thomaskirche, Hallostraße 6-8, die Gelegenheit, sich von Ehrenamtlichen bei der Reparatur von Fahrrädern helfen zu lassen; Werkzeug und Ersatzteile sind vorhanden. Zum Auftakt am 4. April haben sich die Organisatoren etwas Besonderes ausgedacht: Wer zehn gut erhaltene, unbeschädigte Kleidungsstücke mitbringt, kann sie gegen neue Lieblingsstücke tauschen – nachhaltig und fair!
______________

[7] Marktkirche: Seelsorge-Bank startet in die 4. Saison

Musik für Querflöte erklingt in der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 5. April, um 16 Uhr in ihrer Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Für die musikalische Gestaltung sorgt Nadja Deutsch. Zwischen den Stücken stellen Marktkirchenpfarrer Jan Vicari und die Ehrenamtlichen des Projekts „Seelsorgebank“ ihr Angebot der Seelsorge für Passantinnen und Passanten in der Innenstadt vor; mit der Vesper um Vier startet die erfolgreiche Initiative bereits in ihre vierte Saison. Mit meditativen Psalmgebeten und einem Segenswort klingt die rund vierzigminütige Andacht mit Tönen und Worten aus. Eine Kollekte ist erwünscht.
______________

[8] Besondere Gottesdienste und Andachten

-- Musik für Violine, Orgel und Klavier erklingt in der Vesper um Vier, die die Evangelische Kirche in Essen am Samstag, 29. März, um 16 Uhr in ihrer Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, feiert. Die musikalische Gestaltung übernehmen Giuli Topuridze (Violine) und Michael Eisinger (Orgel und Klavier), zwischen den Stücken trägt Pfarrer Martin Keßler einen geistlichen Impuls und meditative Psalmgebete vor.

-- Die „Klage des Friedens“ des Erasmus von Rotterdam ist Thema eines gemeinsamen Gottesdienstes, den die Evangelische Kirchengemeinde Bergerhausen und der Friedenskreis Billebrinkhöhe am Sonntag, 30. März, um 10 Uhr im Forum Billebrinkhöhe, Billebrinkhöhe 72, feiern.

-- Unter dem biblischen Motto „Alle Sorge werft auf ihn, denn er sorgt für euch“, einem Vers aus dem ersten Brief des Petrus, steht ein Motorrad-Gottesdienst, den die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Sonntag, 30. März, um 10 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6, feiert.

-- „Die Zeit ist jetzt“ lautet die Überschrift für den ersten gemeinsamen Gottesdienst, den die drei Evangelischen Kirchengemeinden im Gestaltungsraum Essen-Ost – Königssteele, Freisenbruch-Horst-Eiberg und Kray – am Sonntag, 30. März, um 10.30 Uhr in der Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 37, feiern. Im Anschluss wird zu einem schmackhaften Suppeneintopf eingeladen und ein Unterhaltungsprogramm gibt es auch.

-- Ihren nächsten „Kirche kunterbunt-Gottesdienst“ feiert die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig am Sonntag, 30. März, um 10.30 Uhr in der Kirche am Markt, Hauptstraße 83. „Ganz im Sinne von Pippi Langstrumpf wollen wir gemeinsam Neues entdecken und Gewohntes hinterfragen, aber auch singen, spielen und eine spannende Geschichte aus der Bibel kennenlernen“, heißt es dazu.

-- Einen Familiengottesdienst feiern die Evangelische Kirchengemeinde Heidhausen und die Katholische Kirchengemeinde St. Kamillus am Sonntag, 30. März, um 11 Uhr in der Ökumenischen Jonakirche, Am Schwarzen. Kinder, die an den gemeinsamen Kinderbibeltagen zum Thema „David und seine Freunde“ teilgenommen haben, berichten von ihren Erlebnissen.

-- Einen musikalischen Gottesdienst feiert die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Sonntag, 30. März, um 11 Uhr in ihrer Kirche an der Oberstraße 65. Für die musikalische Gestaltung sorgt der Neue Kammerchor Essen unter der Leitung von Yohan Chung.

-- „Musik, Lieder und Texte zur Abendzeit“ erklingen im Rahmen einer musikalischen Andacht, die die Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg am Sonntag, 30. März, um 17 Uhr in der Zionskirche, Dahlhauser Straße 161, feiert. Für die musikalische Gestaltung sorgt der Chor der Gemeinde. Die musikalische Leitung hat Ingeborg Deck; Pfarrerin Christiane Bramkamp spricht einen geistlichen Impuls und meditative Psalmgebete.

-- Die sieben Worte, die Jesus am Kreuz sprach, sind Thema einer Passionsandacht, die die Evangelische Emmaus-Gemeinde und die Katholische Pfarrgemeinde St. Markus am Donnerstag, 3. April, um 19 Uhr in der Kirche Am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82 feiern.

-- In einem Gottesdienst am Freitag, 4. April, um 16.30 Uhr in der Alten Kirche, Altenessener Straße 423, feiert die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap den Abschluss des Ökumenischen Jugendkreuzweges.

-- Einen „Auszeit-Gottesdienst“ feiert die Evangelische Kirchengemeinde Werden am Freitag, 4. April, um 18 Uhr im Gemeindehaus Haus Fuhr, Heckstraße 16. Junge Menschen aus der Gemeinde haben die Feier vorbereitet und laden Teilnehmende aller Altersgruppen zum Mitfeiern ein.

-- . Dem Gedenken an den Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer ist ein Gottesdienst gewidmet, den die Evangelische Thomasgemeinde am Freitag, 4. April, um 18 Uhr in der Thomaskirche, Hallostraße 4, feiert. Die Predigt hält Pfrrer i.R. Ulrich Holste-Helmer.

-- „Stille Zeit nach lauter Woche“ lautet der Titel einer dreißigminütigen Andacht, die die Evangelische Kirchengemeinde Kupferdreh und die Katholische Pfarrgemeinde St. Mariä Geburt in ökumenischer Gemeinschaft am Freitag, 4. April, um 19 Uhr in der Christuskirche, Dixbäume 87, feiern.
______________

[9] Veranstaltungshinweise - kurz gemeldet

-- Spiele, Lieder, ein gemeinsames Frühstück und eine abenteuerliche Geschichte aus der Bibel stehen auf dem Programm eines Kinderbibelmorgens, den die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Samstag, 29. März, von 10 bis 13 Uhr im Paul-Humburg-Gemeindehaus, Hövelstraße 71, veranstaltet.

-- Stilles Qigong und Übungen der Achtsamkeit sind Themen eines Workshops, den die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Samstag, 29. März, von 10 bis 12 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6, anbietet.

-- Unter dem Titel „Stimmig!“ bietet die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Samstag, 29. März, von 11 bis 18 Uhr im Gemeindezentrum an der Quellstraße 26 ein Seminar zu den Themen Stimmtraining und Sprechtechnik an.

-- Ihren kostenlosen Mittagstisch „Warm & herzlich – Kirche für Magen und Seele“ bietet die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen am Samstag, 29. März, von 14 bis 18 Uhr im Gemeindezentrum an der Erlöserkirche, Friedrichstraße 17/Ecke Bismarckstraße, an.

-- Zu einer offenen Gesprächsgruppe für hörgeschädigte Menschen, die ein Hörgerät oder ein Cochlea-Implantat tragen, lädt die Evangelische Schwerhörigengemeinde Essen am Samstag, 29. März, von 14 bis 18 Uhr in ihren Treffpunkt im Gemeindezentrum an der Reformationskirche, Julienstraße 39, ein.

-- Ein Dart-Turnier veranstaltet das Stephanus-Jugendhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Überruhr am Samstag, 29. März, von 14 bis ca. 21 Uhr in seinen Räumen an der Langenberger Straße 434a.

-- Mit Geschichten, Liedern und einem Osterbasteln begrüßt der inklusive Samstags-Treff der Evangelischen Kirchengemeinde Schonnebeck am 29. März von 15 bis 16.30 Uhr im Gemeindezentrum an der Immelmannstraße 12 den Frühling.

-- Das Eltern-Kind-Café der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen öffnet seine Türen am Sonntag, 30. März, von 15 bis 17 Uhr im Wichernhaus, Planckstraße 113.

-- Mit einem gemütlichen und leckeren Frühstück in die neue Woche starten – das bietet die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Montag, 31. März, ab 9.30 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6, an.

-- Über markante Essener Gebäude, die im Bauhaus-Stil errichtet wurden, spricht Dr. Rainer Mentel bei einem Treffen, das Frauenkreis der Evangelischen Emmaus-Gemeinde am Montag, 31. März, von 15.30 bis 17.30 Uhr im Gustav-Adolf-Haus, Steile Straße 60a, veranstaltet.

-- „Katia Mann – Ein Leben mit dem Zauberer“ ist ein Vortrag überschrieben, zu dem das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen am Dienstag, 1. April, um 14 Uhr in das Melanchthon-Gemeindezentrum der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen, Holsterhauser Platz/Melanchthonstraße 3, einlädt.

-- Eine österliche Feier veranstaltet der Treffpunkt der Evangelischen Gehörlosengemeinde Essen am Dienstag, 1. April, im Gemeindezentrum an der Reformationskirche, Julienstraße 39. Ab 14 Uhr öffnen die Räume für ein gemütliches Beisammensein. Der thematische Teil beginnt um 16 Uhr; der Ausklang ist für 18 Uhr vorgesehen.

-- Das „Café der Auszeit“ öffnet seine Türen am Dienstag, 1. April, von 14.30 bis 16 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Rellinghausen, Bodelschwinghstraße 6. Gemeinsam werden die Besucherinnen und Besucher kreativ, es wird gemalt, gebastelt und auch gesungen.

-- Mit dem Land Myanmar, seiner Geschichte und dem Alltag der dort lebenden Menschen beschäftigt sich der Seniorentreff der Evangelischen Emmaus-Gemeinde am Dienstag, 1. April, von 15 bis 17 Uhr im Gemeindezentrum Brandenbusch, Am Brandenbusch 4.

-- Um das Leben und Werk von Albert und Helene Schweitzer geht es bei einem Treffen, das der CVJM-Seniorenkreis Essen-Mitte am Dienstag, 1. April, von 15.30 bis 17 Uhr im CVJM-Haus an der Hindenburgstraße 57 veranstaltet.

-- Über besondere Situationen und Herausforderungen, die ihr während ihrer Tätigkeit als Pfarrerin und Seelsorgerin der Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache in Thailand begegnet sind, berichtet Pfarrerin Annegret Helmer dem Frauenkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg am Dienstag, 1. April, von 18 bis 19.30 Uhr in der Zionskirche, Dahlhauser Straße 161.

-- Zu ihrem Bibelgesprächskreis „Sprechzeit mit Markus“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rellinghausen am Dienstag, 1. April, von 19.30 bis 21 Uhr in das Gemeindehaus an der Bodelschwinghstraße 6 ein.

-- Einen Spielenachmittag veranstaltetet das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen am Mittwoch, 2. April, von 15 bis 17 Uhr in seiner Nebenstelle im Gemeindehaus an der Friedenskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, Schilfstraße 4.

-- Über die Frage, „warum unser Gott nicht zu gebrauchen ist“, spricht Pfarrer Lars Linder bei einem Treffen, zu dem die Evangelische Frauenhilfe Bredeney am Mittwoch, 2. April, von 15 bis 17 Uhr in das Gemeindezentrum Am Heierbusch, Meisenburgstraße 80-82, einlädt.

-- Mit dem Thema „Zopf oder Bubikopf – Frisuren im Wandel der Zeit“ beschäftigt sich der Frauentreff der Evangelischen Kirchengemeinde Heisingen am Mittwoch, 2. April, um 15 Uhr im Gemeindehaus am Stemmering 20.

-- „Ein Fest – viele Traditionen“ ist ein Vortrag in Wort und Bild überschrieben, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Freisenbruch-Horst-Eiberg am Mittwoch, 2. April, um 18 Uhr in das Heliand-Zentrum an der Bochumer Landstraße 270 einlädt.

-- Zu einer öffentlichen Sitzung ihres Presbyteriums lädt die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf am Mittwoch, 2. April, um 19 Uhr in das Wilhelm-Selle-Haus, Grieperstraße 19 ein.

-- Zu ihrem „Café Sprechstunde“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Donnerstag, 3. April, von 9.30 bis 11.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Friedenskirche, Schilfstraße 4, ein.

-- Zum Treffen ihres „Lesekreises für Frauen“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Donnerstag, 3. April von 10 bis 11.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Auferstehungskirche, Manteuffelstraße 26, ein.

-- Ein Pedelec-Training veranstaltet das Zentrum 60plus des Diakoniewerks Essen am Donnerstag, 3. April, von 10 bis 13 Uhr auf dem Platz an der Jugendverkehrsschule, Frintroper Straße 100.

-- Unter dem Motto „Gestärkt geht es besser!“ bietet der Kreisverband der Evangelischen Frauenhilfe Essen e.V. an jedem Donnerstag von 14 bis 17 Uhr im Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39, eine Kurberatung für Eltern (Mutter- oder Vater-Kind-Kuren) und pflegende Angehörige (zur Regeneration und Entlastung vom Pflegealltag) an.

-- Zum „Kraft- und Heilliedersingen“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kettwig am Donnerstag, 3. April, von 19 bis 21 Uhr in das Gemeindezentrum Mitte, Hauptstraße 83, ein.

-- „Bleib wie du bist“ lautet der Titel einer heiter-nachdenklichen Frühstücksrunde für Senioren, die die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt am Freitag, 4. April, von 10 bis 12 Uhr im Diakonie-Restaurant Church, III. Hagen 39, anbietet.

-- Zum Freitagscafé lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am 4. April ab 14.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Friedenskirche, Schilfstraße 4, ein.

-- Einen Spieletreff für Kinder veranstaltet das Jugendhaus Dixx der Evangelischen Kirchengemeinde Kupferdreh am Freitag, 4. April, von 16 bis 18 Uhr in den Räumen an der Dixbäume 87b.

-- Einen Basar „rund ums Kind“ veranstaltet die Kindertagesstätte der Evangelischen Kirchengemeinde Bergerhausen am Freitag, 4. April, von 18 bis 22 Uhr im Gemeindesaal der Johanneskirche, Weserstraße 30/Eingang Elbestraße 28.

-- Die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck beteiligt sich an der deutschlandweiten „Nacht der Bibliotheken“ und öffnet am Freitag, 4. April, von 20 bis 23 Uhr die Türen ihrer Bücherei und ihr „lesBar-Café“ im Lutherhaus an der Bandstraße 35.

-- Zum „Männerwandern“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap am Samstag, 5. April, ein.

-- Zum nächsten „KidsGo! HiLight“, einem Angebot für junge Menschen im Alter von 9 bis 13 Jahren, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Burgaltendorf am Samstag, 5. April, von 15 bis 19 Uhr in die Jesus-lebt-Kirche, Auf dem Loh 21a, ein.
______________

[10] Musik in Essener Kirchen

Samstag, 29. März

-- Unter dem Motto „Oldies spielen Oldies“ steht ein Benefizkonzert zugunsten an Krebs erkrankter Kinder und ihrer Familien, das am Samstag, 29. März, um 17 Uhr im Gustav-Adolf-Haus der Evangelischen Emmaus-Gemeinde, Steile Straße 60a, stattfindet. Gäste können sich auf die Band „Die Dudls“ freuen, die viele bekannte und beliebte Schlager im Gepäck haben. Der Einlass erfolgt ab 16 Uhr; für das leibliche Wohl sorgen ein Imbiss und Getränke. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für den guten Zweck wird gebeten. Hinweis: Für dieses Konzert ist eine Anmeldung an w.kehren(at)gmx.de erforderlich.

-- Johann Sebastian Bachs „Aria mit 30 Variationen“ (BWV 988), die auch unter dem Titel „Goldberg-Variationen“ bekannt geworden ist, erklingt am Samstag, 29. März, um 18 Uhr in der Christuskirche der Evangelischen Lutherkirchengemeinde Altendorf, Röntgenstraße 14. Auf dem Cembalo interpretiert Shino Watanabe dieses besondere Werk, das zu den bedeutendsten Variations-Kompositionen der Musikgeschichte gehört. Der Eintritt ist frei, die Gemeinde erbittet am Ausgang eine Spende.

-- Werke für Klarinette und Klavier erklingen am Samstag, 29. März, um 19 Uhr im Gemeindezentrum Fulerum der Evangelischen Kirchengemeinde Haarzopf, Humboldtstraße 167. Für das Programm in der Reihe „Fulerum erklingt – junge Musikerinnen und Musiker laden ein“ haben der Krefelder Klarinettist Julian Rober und die Kölner Pianistin Katharina Rummenhöller Kompositionen von Camille Saint-Saëns, Carl Maria von Weber, Béla Kovács und auch einige jazzige Titel ausgewählt. Ab 18.30 Uhr können sich die Gäste auf das Konzert einstimmen; im Anschluss stehen ein kleiner Imbiss und Getränke bereit. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Sonntag, 30. März

-- „Du meine Seele singe“ lautet das Motto für ein Frühjahrskonzerts, das am Sonntag, 30. März, um 17 Uhr in der Friedenskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, Schilfstraße 6, erklingt. Der Essener Madrigalchor 1968 (Leitung: Volker Buchloh) und der Chor der Friedenskirche (Leitung: Martina Kreutz-Schüten) bringen ein vielfältiges Programm aus bekannten Melodien und klassischen Chorwerken zu Gehör. Auch das singende Publikum wird zur Mitwirkung eingeladen. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten.

-- Unter der Überschrift „Harmonie du soir“ steht ein Liederabend in der Reihe Musik im Forum, der am Sonntag, 30. März, um 17 Uhr im Gemeindezentrum Auf der Höhe der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig, Rheinstraße 160, stattfindet. Pia Viola Buchert (Mezzosopran) und Tatjana Dravenau (Klavier) bringen Stücke von Robert Schumann, Claude Debussy und anderen französischen und deutschen Komponisten zu Gehör, in denen es um den Abend und die hereinbrechende Nacht, aber auch um Sehnsucht, Vergänglichkeit und Tod geht. Der Eintritt ist frei; eine Spende ist erwünscht.

-- Ein offenes Singen veranstaltet die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf am Sonntag, 30. März, um 17 Uhr in der Christuskirche an der Röntgenstraße 14. Menschen aller Altersgruppen sind eingeladen, unter der Leitung von Ulrike Jerosch gemeinsam leicht erlernbare Lieder und Gesänge aus dem Buch „Lieder zwischen Himmel und Erde“ anzustimmen.

-- „perChorssion“ lautet der Titel eines Konzertes in ungewöhnlicher Besetzung, zu dem der Förderverein Evangelische Kirche Werden und die Evangelische Kirchengemeinde Werden am Sonntag, 30. März, um 17 Uhr in die Kirche an der Heckstraße 54/56 einladen. Begleitet vom ukrainisch-belarussischen „GRAD Percussion-Duo“ singt der Junge Chor NRW Werke von Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn, Johann Sebastian Bach und Ola Gjeilo; außerdem steht Musik aus Russland und den Vereinigten Staaten von Amerika auf dem Programm. Die musikalische Leitung haben Christiane Zywietz-Godland und Hermann Godland. Der Eintritt ist frei; um eine Spende wird gebeten.

Freitag, 4. April

-- Bekannte Stücke von legendären Sängerinnen stehen auf dem Programm eines musikalischen Nachmittags, den die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Freitag, 4. April, um 17 Uhr in die Friedenskirche, Schilfstraße 6, veranstaltet. „Maria B.“ stellt den Besucherinnen und Besuchern Episoden aus dem Leben etwa von Marlene Dietrich, Nana Mouskouri und Lale Andersen vor und präsentiert ihre größten Erfolge. Die Teilnahme ist kostenlos.

Samstag, 5. April

-- Sein 35-jähriges Bestehen feiert das Essener Gitarrenduo mit einem Jubiläumskonzert am Samstag, 5. April, um 19 Uhr im Gemeindehaus Haus Fuhr der Evangelischen Kirchengemeinde Werden, Heckstraße 16. Für das Programm haben Bernd Steinmann und Stefan Loos einen virtuosen Streifzug durch die Welt der Gitarrenmusik vorbereitet. Der Eintritt kostet 25 Euro inkl. Imbiss – Eintrittskarten können an der Abendkasse sowie vorab in der Buchhandlung Schmitz, Grafenstraße 44, Telefon 0201 494640, erworben werden (nur Barzahlung).

-- Mit einem seiner legendären Livekonzerte feiert das Rock-Orchester-Ruhrgebeat, kurz ROR, am Samstag, 5. April, um 20 Uhr in der Alten Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap, Altenessener Straße 423, sein 25-jähriges Bestehen. Tickets können vorab für 25 Euro zzgl. Gebühr dienstags bis samstags von 10 bis 13 Uhr im Weltladen Alte Kirche, Telefon 0201 8378988 erworben sowie per Mail an die Anschrift tickets(at)rorlive.de bestellt werden. An der Abendkasse kostet der Eintritt 33 Euro. Der Einlass erfolgt ab 19 Uhr (freie Platzwahl).
______________

Weitere Meldungen und ausführliche Hinweise finden Sie auf unserer Homepage kirche-essen.de.