Logo Evangelische Kirche in Essen


Bildung

Kindertagesstätten

Evangelische Kindertagesstätten sind gelebte Kirche, eine tragende Säule des Gemeindeaufbaus und daher eine Kernaufgabe der Evangelischen Kirche in Essen. Evangelische Kindertageseinrichtungen stellen mit ihrem eigenständigen Bildungsauftrag die erste Bildungseinrichtung im Leben von Familien mit ihren Kindern dar.

Das Zusammenleben verschiedener Kulturen, Religionen und Überzeugungen prägt ihren Alltag. Bestimmt vom Grundverständnis, dass Gottes Liebe grenzenlos allen Menschen gilt, stellen sich unsere Kindertagesstätten der täglichen Erfahrung von Andersartigkeit und Fremdheit. Sie fördern die kindliche Neugier am Entdecken des Anderen. Durch verlässliche Bindungen und Begegnungsräume stärken sie das Einfühlungsvermögen und die Akzeptanz von Unterschieden: Sie leben Inklusion.

Evangelische Kindertagesstätten stärken die Präsenz der Evangelischen Kirche in der Stadtgesellschaft. Sie fördern eine gute Vernetzung mit anderen Arbeitsbereichen innerhalb der Ortsgemeinden und im städtischen Sozialraum.

Zurzeit unterhalten die Evangelische Kirche und Diakonie in Essen Plätze zur Kinderbetreuung in insgesamt 54 Kindertagesstätten und zertifizierten Familienzentren. 20 von ihnen werden durch den Evangelischen Kindertagesstättenverband Essen getragen. 24 Kindertagesstätten befinden sich in Trägerschaft der Diakoniewerk Essen Kindertagesbetreuung gGmbH. Die folgenden vier Kirchengemeinden tragen sieben Einrichtungen eigenverantwortlich: Altstadt (2), Kettwig (3), Heidhausen (1) und Kray (1). Hinzu kommen drei Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stiftung Glaubens- und Lebenshilfe.

LinksInfo

Die Kontaktdaten aller Evangelischen Kindertagesstätten in Essen finden Sie im Portal » www.soziale-servicestelle.de von Kirche und Diakonie.

 

nach oben ▲