Logo Evangelische Kirche in Essen


Nachrichten

Hochbeete für die Rasselbande

Bürgerbündnis will Gemeinschaft und Umweltbewusstsein stärken

(Essen, 05.06.2024) Dank einer Initiative des Karnaper Bürgerbündnisses 1999 e.V. kann sich unsere Kindertagesstätte Rasselbande über neue Hochbeete freuen! Am Mittwoch (05.06.) startete der Verein seine Aktion, von der auch noch andere Einrichtungen profitieren sollen. In einem aktiven Workshop wurden Hochbeete gemeinsam mit den KiTa-Kindern gebaut und bepflanzt. „Unsere Aktion zielt darauf ab, den Kindern sowohl die Freude am Gärtnern als auch das Bewusstsein für nachhaltige Anbaumethoden näherzubringen“, teilte das Bürgerbündnis dazu mit.

Die Hochbeete sind speziell für die Bedürfnisse und die Größe der KiTa-Kinder entworfen. Dabei wurde besonders darauf geachtet, nachhaltige und umweltfreundliche Materialien zu installieren. Dies soll den Kindern nicht nur den Umgang mit Pflanzen näherbringen, sondern auch ein Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen fördern. Während des Workshops hatten die Kinder die Gelegenheit, verschiedene Paprikasorten in allen Farben, diverse Tomatensorten und Gurken zu pflanzen. Der praktische Ansatz und die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen, sorgten bei den Kindern für großen Spaß und Begeisterung.

UMWELTBILDUNG UND GEMEINSCHAFTSGEFÜHL FÖRDERN

Die Hochbeete werden zukünftig nicht nur den Alltag der Kindertagesstätte bereichern, sondern den Kindern auch die Möglichkeit geben, die Entwicklung der Pflanzen hautnah mitzuerleben und mehr über den Anbau von Gemüse zu lernen. So wird nachhaltiges Denken und Handeln spielerisch vermittelt. „Wir hoffen, mit dieser Aktion einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung und zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls in der KITA geleistet zu haben und werden in den nächsten Tagen das Projekt in einer weiteren KiTa fortführen“, erklärte Vanessa Kaiser für das Bürgerbündnis.

FÖRDERUNG DURCH DIE GRÜNE-HAUPTSTADT-AGENTUR

Ein besonderer Dank gilt der Grüne-Hauptstadt-Agentur der Stadt Essen, die das Projekt im Rahmen ihrer Ideenbörse 2024 fördert. Durch diese Unterstützung konnte das Projekt realisiert und den Kindern ein unvergessliches Erlebnis geboten werden.

 

 

 

nach oben ▲